Internetfernsehen
Was ist Internetfernsehen oder IPTV?
Als Internet Fernsehen ist das IPTV eine digitale Möglichkeit zum Empfang des Fernsehprogramms der öffentlichen und privaten Sendern und zum Abspielen von Spartensendern und Streaming-Diensten.
Ähnlich wie das Telefonieren über das Internet (Voice-over-Internet-Protocol) nutzt auch das IPTV Ihr Internetprotokoll zur Übertragung von Filmen und Serien. Damit das funktioniert benötigen Sie eine sogenannte Set-Top-Box oder einen Receiver sowie ein Vertrag mit dem Internet-Anbieter Ihrer Wahl. Im Gegensatz zum digitalen Kabel-TV nutzt das IPTV nicht ein zusätzliches Kabelnetz, sondern sendet die Daten einfach über Ihren DSL-, VDSL- oder Glasfaser-Anschluss.
Internetfernsehen: Die Zukunft des Fernsehens?
Dank immer leistungsfähigerer Verbindungen können wir heute das TV-Signal längst nicht mehr nur über Satellit, DVB-T2 oder Kabel empfangen.
Das geht inzwischen übers Internet: Wir schauen IPTV. Das Internetfernsehen revolutioniert die Art unserer TV-Nutzung. Denn beim IPTV können wir entscheiden, wann ein Programm beginnt. Das ist einer von vielen Vorteilen, die das Internetfernsehen bietet.
Übertragungsverfahren von Internetfernsehen & IPTV
Die Übertragung von iptv – Internetfernsehen wird über Video-Streams realisiert, Grundlage dafür bieten die Technologien auf Basis von Streaming Media. Zur Übertragung von Internetfernsehen wird eine Netzwerkverbindung vom Streamingserver des Senders über das Internet zum Empfangsgerät des Zuschauers aufgebaut. Dabei werden ganze Fernsehprogramme oder nur einzelne Videobeiträge (oft verschlüsselt mit DRM) mit Hilfe des Internet-Protokolls übertragen (Videostreaming).
Internetfernsehen kann auch mit Hilfe einer Peer-to-Peer-Connection übertragen werden. Dabei kommen die Daten nicht von einem zentralen Server, sondern sie werden über ein Peer-to-Peer-Netz direkt von Nutzer zu Nutzer weitergegeben.
Empfangsgeräte für IPTV
Der große Vorteil des Internetfernsehens ist, dass es über viele Endgeräte empfangbar ist. Diese müssen lediglich über einen Internetanschluss und ein Video-Audio-Ausgabegerät verfügen. Dabei empfängt das Endgerät die Datenströme, teilt sie in Unterströme auf (Audio, Video, Daten usw.), dekodiert sie und leitet sie an die Video-Audio-Ausgabeeinheit weiter.
Folgende Endgeräte werden unterstützt von IPTV
- einen Smart TV von Samsung oder LG und die Smart IPTV APP aus dem jeweiligen AppStore.
- Amazon Fire Stick, Amazon Fire TV, Apple TV
- Box mit K0DI
- MAG Receiver zb. 250, 254, 270 oder Höher
- Linux Receiver z.b Dreambox, VU SOLO, Gigablue mit Enigma 2 oder alle andere iptv boxen.
- PC mit VLC Player oder über unserem Webplayer (Windows, Apple oder Linux)
- Tablet (IOS oder mit eigene Android App)
- Handy (IOS oder mit eigene Android App)